Lebenslauf

Joana Quelhas ist in Genf geboren. Im Alter von acht Jahren begann sie mit dem Erlernen der Harfe und später der Querflöte. Im Laufe ihrer Karriere spielte sie in ganz Europa als Solistin, in verschiedenen Orchestern und Kammermusikensembles, u. a. in der Victoria Hall in Genf, im Gewandhaus in Leipzig, in der Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld und in der Basilica di San Martino in Bologna. Sie trat auch bei Sendungen von der Radio Suisse Romande auf. Sie ist Preisträgerin des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs sowie des Lions Club Competition.

Nach dem Bachelorabschluss an der Hochschule der Künste Bern in der Klasse von Martin Fahlenbock erwarb sie zwei Masterabschlüsse mit Auszeichnung: einen ersten Performance-Master an der Zürcher Hochschule der Künste in der Klasse von Matthias Ziegler, während dessen sie an einem Erasmus-Abschluss an der Folkwang Universität der Künste in der Klasse von Anne-Cathérine Heinzmann teilnahm, und einen zweiten Master in Pädagogik an der Hochschule für Künste Bremen in der Klasse von Sébastian Jacot. Während ihres Studiums widmete sich die Flötistin intensiv dem Piccolo mit Haika Lücke, Birgit Schwab und Andrea Mairhofer, was auch ihren Weg in die Welt des Orchesters und der zeitgenössischen Musik maßgeblich beeinflusste.

Joana spielt regelmäßig in verschiedenen Orchestern und Kammermusik-Ensembles. Sie spielte u. a. im Theater Orchester Biel Solothurn und spielt derzeit regelmäßig mit dem Detmolder Kammerorchester. Sie spielte unter anderem unter der Leitung von Alfredo Perl, Philippe Béran oder Daniel Stabrawa.

Ihr Engagement für zeitgenössische Musik führte dazu, dass sie für den Research-led Performance: Flute and Guitar in Twentieth Century Music in der Fondazione Giorgio Cini in Venedig sowie für einen Meisterkurs mit dem Komponisten Matthias Pintscher ausgewählt wurde, unter der Leitung von Enno Pope spielte und an Workshops und Meisterkursen mit dem Ensemble Recherche in Freiburg teilnahm.

Besonders aktiv ist sie im Bereich der Kammermusik und spielt mit verschiedenen Ensembles, die sie mitbegründet hat: dem Trio Note a Note (2016-2023), dem Duo Ventus et Chordis und dem Duo Amadis. Sie widmet sich auch der Gestaltung von Kinderkonzerten und ist Mitbegründerin des Ensembles für musikalische Märchen Der Traumballon, für dessen Gründung sie 2021 den 2. Preis des Musik Unternehmen Wettbewerbs der HfM Detmold erhielt.

Darüber hinaus nahm sie an vielen internationalen Festivals teil, wie La Côte Flöte Festival, Koliesko Kokava nad Rimavicou Festival in der Slowakei oder dem Porto.Flöte Festival, und verschiedene Meisterkurse, unter anderem bei Sarah Rumer, Peter Lukas-Graf, Paolo Taballione und Emmanuel Pahud.